Bitte beachten Sie:
Alle Gruppenangebote sind ausschließlich für Frauen.
Wir bitten Sie, sich vorher anzumelden.
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage finden unsere Gruppenangebote auf unbestimmte Zeit nur in sehr kleiner
Gruppengröße statt.
Gruppe für Frauen in Trennungssituationen
Gruppenangebot
„Verlieren macht einen alle!“ (Ausspruch einer 8-jährigen)
Jeweils 7 Kleingruppentermine abwechselnd mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr und 4 gemeinsame Termine, 18:30 bis 20:30 Uhr.
Termine
Gruppe Frühjahr: mittwochs, 10. März bis 21. Juli
Gruppe Herbst: mittwochs, 8. Sept. bis 9. Feb. 2022
Leitung: Uschi Scharnhorst, Diplompädagogin, Psychodramatikerin
Trennungen sind einschneidende Lebensereignisse.
Oft versuchen Frauen ihre Beziehung zu retten, um die Familie zu erhalten. Manchmal trennen sich die Frauen nicht aus Angst vor der psychischen oder physischen Gewalt des Partners. Andere durchaus begründete Ängste sind: Zukunfts- und Existenzangst, Angst vor dem Alleinsein, Angst zu versagen.
Auch verlassene Frauen können wieder lernen ein eigenständiges Leben zu führen. Die starken Kränkungen müssen verarbeitet und Einsamkeit überwunden werden.
Egal, ob die Trennung noch bevorsteht oder bereits vollzogen ist, ist frau in einer Lebensphase des Umbruchs, oft geprägt von Trauer, Wut, Enttäuschung, widersprüchlichen Gefühlen zwischen Verzweiflung und Hoffnung.
Im geschützten Rahmen der Gruppe, in einer Atmosphäre der Wertschätzung, haben Frauen Gelegenheit, sich auszutauschen und Erfahrungswerte an andere weiter zu geben, und sie können über ihre Ängste, Wut aber auch Zukunftswünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte sprechen.
Bitte vereinbaren Sie ein Vorgespräch mit der Gruppenleiterin.
Teilnahme kostenlos.
Mutter sein – Frau bleiben
Offenes Gruppenangebot
6 Termine alle zwei Monate mittwochs 18.30 - 20:00 Uhr
Leitung: Uta Suhr, Erzieherin, Sozialpädagogin i.A.
Immer mehr Mütter kämpfen tagtäglich zwischen Kindern, Haushalt und Beruf am Rande der Überforderung. Das Bild der modernen Mutter, die Familie, Haushalt und evtl. einen Job problemlos meistert und zudem immer adrett gekleidet und stets gut gelaunt durch den Alltag kommt, ist eine große Illusion. Durch diese dauernde Präsenz bleiben wir Frauen auf der Strecke.
Auch wir Mütter haben ein Recht auf Zufriedenheit und Ausgleich. Auch Mütter sind Menschen mit eigenen Bedürfnissen und nicht nur Organisatorinnen der Familienangelegenheiten. Wir müssen unsere Grenzen sehen und akzeptieren. Unsere Kraft muss auch für unser Wohlbefinden reichen.
In der Gruppe ermutigen Sie sich gegenseitig, wieder mehr Verantwortung für sich und Ihre Wünsche zu übernehmen. Gemeinsam sammeln wir Erfahrungen und Tipps, die für die Einzelne evtl. schon funktionieren und suchen nach Ideen, um auch das eigene Wohl in den Blick zu nehmen.
„Ich sorge für mich selbst, dann müssen die Kinder das nicht tun!“
Teilnahme kostenlos
Neuanmeldung jederzeit möglich